5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Wir Kinder des 20. Juli

Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte
 
 
Merken
Merken
 
 
DIE LETZTEN STIMMEN DES WIDERSTANDS. EIN VERMÄCHTNIS

»Ich habe ihn heiß geliebt. Und ich werde ihn bald wiedersehen ...«

Berthold Graf von Stauffenberg über seinen Vater Claus
...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151405404

Buch (Gebunden) 22.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Wir Kinder des 20. Juli"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Sunny, 04.06.2024

    Wieder ein Buch, das in keinem Bücherregal fehlen sollte. Tim Pröse beweist mit "Wir Kinder des 20. Juli" einmal mehr, dass er sein Handwerk nicht nur meisterlich versteht, sondern auch, dass er mit großer Empathie den Bogen von der Vergangenheit zum Heute schlagen kann. Durch die Gespräche mit den Nachkommen gewährt er uns tiefe Einblicke in die Leben einiger jener Menschen, denen die Väter, in manchen Fällen auch die Mütter, entrissen wurden, weil der 20. Juli 1944 nicht wie erhofft die Welt zum Guten veränderte. Tim Pröse lässt uns teilhaben am tiefen Schmerz, den dieser Tag über die Familien der Widerständler brachte, aber vor allem auch an der Würde und dem Dennoch, mit dem die Kinder ihre Leben danach gestalteten.
    Voller Respekt und Wertschätzung lässt er seinem Gegenüber den Raum, aus eigener Sicht zu erzählen. Er vermag es wie kaum ein anderer, sich auf sein Gegenüber einzulassen und immer wieder aufs Neue die Stimmung der Unterhaltungen einzufangen. So gelingt es ihm, seine Leserschaft das Gesagte wie das Unausgesprochene nachempfinden zu lassen.
    Tim Pröse wäre nicht der begnadete Zuhörer und Autor, wenn er nicht auch in diesem Buch eine Botschaft an uns richten würde: Vergesst nicht, was einst geschah! Lernt die Menschen kennen, die ihr Leben für den Widerstand gaben, und seht, wie sehr ihre Kinder uns in ihrem Erlebten mahnen, es nie wieder so weit kommen zu lassen.
    Unbedingt lesenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Wir Kinder des 20. Juli“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating